Detailliertes Edelstahl-Gewebtes Netz-Verwandtes Glossar für Ihre Referenz
- Netz zählung
Die Anzahl der Öffnung pro lineal inch.
- SWG
Standard-Drahts trahler
- Blende
Der Abstand zwischen zwei benachbarten Drähten
- Durchmesser
Die Dicke des Drahtes vor dem Weben
- Stellplatz
Der Abstand zwischen dem Mittelpunkt zweier benachbarter Schuß drähte
- Offener Bereich
Das Verhältnis der Fläche der Apertur zur Fläche des Netzes, ausgedrückt in Prozent
- Warp drähte
Alle Drähte verlaufen in Längsrichtung des Stoffes wie gewebt
- Schuß drähte
Alle Drähte, die über das Tuch laufen, wie gewebt
- Zug festigkeit
Die maximale Zugspannung, der ein Material vom Beginn der Kraft anwendung bis zum Bruch während eines Zugtests standhalten kann.
- Grobes Netz
Bezieht sich typischer weise auf Maschen mit größeren Öffnungen und größerem Draht durchmesser, normaler weise mit einer Maschen zahl unter 20.
- Feines Netz
Bezieht sich typischer weise auf Maschen mit kleineren Öffnungen und kleinerem Draht durchmesser, normaler weise mit einer Maschen zahl über 100.
- Webart
Art und Weise, in der sich die Ketten-und Schuss drähte kreuzen.
- Einfaches Gewebe
Gewebtes Netz mit Ketten-und Schuss drähten gleichen Durchmessers, abwechselnd über und untere in ander.
- Twill weben
Jeder Kettdraht verläuft abwechselnd über und unter zwei Schuss drähten, und jeder Schuss draht verläuft abwechselnd über und unter zwei Kettdrähte. Warp-und Schuss drähte haben den gleichen Durchmesser.
- Nieder län dische Webart
Gewebtes Netz mit Ketten-und Schuss drähten mit unterschied lichen Durchmessern, mit größeren Ketten drähten und kleineren Schuss drähten.
- Umgekehrte holländische Webart
Gewebtes Netz mit Ketten-und Schuss drähten mit unterschied lichen Durchmessern, mit kleineren Kettdrähten und größeren Schuss drähten.